Kampftag 18 in den WRV-Ligen

(rai) – In der Regionalliga Baden-Württemberg hat sich der KSV Musberg mit einem 15:12 Erfolg gegen den KSV Tennenbronn die Vizemeisterschaft gesichert. Die KG Wurmlingen/Tuttlingen bejubelte bereits am Freitag nach einem Auswärtssieg beim AV Sulgen die Vizemeisterschaft in der Verbandsliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga Württemberg.

Regionalliga Baden-Württemberg
Gegen den KSV Tennenbronn kamen die Zuschauer in der Musberger Sport- und Festhalle nochmals auf ihre Kosten – beim Stand von 12:12 behielt KSV-Athlet Patryk Olenczyn (75 kg/F) im letzten Duell die Nerven und sicherte seinem Team mit einem 12:1 gegen Mathias Schondelmaier den Sieg. Als Aufsteiger beendet die KSV-Riege um Trainer Markus Scheibner die Saison mit einer Bilanz von 23:9 Punkten als Vizemeister. Den vierten Platz im Endklassement belegt die SG Weilimdorf, die gegen den RSV Schuttertal am letzten Kampftag einen 18:17 Heimerfolg bejubeln konnte. Den Grundstein zum Erfolg legte Aren Dzhulakian (57 kg/GR), der im ersten Kampf des Abends bereits nach 90 Sekunden einen 15:0 Überlegenheitssieg feierte.

Oberliga Württemberg
Bereits am Freitag siegte der Vizemeister SC Korb beim SV Dürbheim souverän mit 30:4. In einer nahezu perfekten Rückrunde verhinderte letztendlich eine nicht einkalkulierte Niederlage beim AB Aichhalden die mögliche Meisterschaft der Remstäler. Der AB Aichhalden lag im letzten Heimkampf gegen den Dritten KSV Neckarweihingen zur Pause bereits mit 4:13 im Hintertreffen, bejubelte aber am Ende einen 15:14 Heimsieg. Im letzten Duell des Abends brachte ABA-Punktegarant Dumitru Tulbea (75 kg/F) mit einem 21:5 Überlegenheitssieg den Heimerfolg unter Dach und Fach. Gegen den Absteiger SV Fellbach siegte der SV Ebersbach zum Abschluss souverän mit 23:11. Nach spannenden Kämpfen konnte sich der TSV Ehningen gegen den TSV Herbrechtingen mit 19:18 durchsetzen.

KSV-Athlet Viktor Schlegel (vorne) musste ich gegen Leon Liedgens vom AB Aichhalden nach einem packenden Duell knapp mit 4:5 geschlagen geben.
(Foto: Martin Schlipf)

Verbandsliga Württemberg
Bereits am Freitag sicherte sich die KG Wurmlingen/Tuttlingen vor über 300 Zuschauern mit einem 21:16 Auswärtssieg beim AV Sulgen die Vizemeisterschaft in der Verbandsliga. Die KG-Ringer um Trainer Marc Buschle begleiten somit den Meister KSV Winzeln in die Oberliga Württemberg. Vor einer Rekordkulisse von 900 Zuschauern konnte sich der KSV Winzeln am Samstag im Derby beim AV Hardt deutlich mit 21:9 durchsetzen. Emotional wurde es nach dem Kampf bei der Verabschiedung des langjährigen Hardter Trainers Klaus Malz. Mit 30:2 Punkten steht die KSV-Riege somit nach 16 Kämpfen verdient an der Tabellenspitze. Mit einem 24:16 Heimsieg gegen den VfL Obereisesheim beendete die TSG Nattheim die Saison. Gegen den AC Röhlingen verkaufte sich der Absteiger RSV Benningen teuer, unterlag aber am Ende mit 9:24.

Spektakuläre Aktionen sahen die 900 Zuschauer im Verbandsliga-Derby zwischen dem Dritten AV Hardt und dem Meister KSV Winzeln.
(Foto: Kevin Preuß)
Mit stehenden Ovationen wurde der langjährige Hardter Trainer Klaus Malz nach dem Derby gegen den KSV Winzeln verabschiedet.
(Foto: Kevin Preuß)
Alenay Koussakal (hinten) vom RSV Benningen musste dem Röhlinger Stefan Maierhöfer in der sechsten Minute einen Schultersieg überlassen.
(Foto: Harald Flick)

Landesliga Württemberg
Am letzten Kampftag siegte die KG Baienfurt/Ravensburg II gegen die Neckarunion Münster-Remseck mit 24:14, die Gäste bejubelten aber trotz der Niederlage die Vizemeisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg. Keine Mühe hatte der Meister KSV Aalen 05, der beim ASV Nendingen bereits auf der Waage mit 36:0 siegte. Mit dem gleichen Ergebnis schickte die SG Weilimdorf II den Absteiger Red Devils Heilbronn II auf die Heimreise. Im Bezirksderby musste sich der TSV Meimsheim der RG Schwäbisch Hall/Wüstenrot mit 14:20 geschlagen geben.

Landesklasse
Trotz einer knappen 12:14 Niederlage beim TSV Ehningen II sicherte sich die zweite Mannschaft des ASV Schorndorf die Vizemeisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga. Einen souveränen 30:4 Heimsieg feierte der ASV Möckmühl gegen den Absteiger KG am Neckar Lauffen/Kirchheim. Mit diesem Erfolg sicherten sich die Möckmühler den dritten Platz. Auf den vierten Platz abgerutscht ist die KG Königsbronn/Faurndau, die beim SV Ebersbach II mit 11:19 unterlag. Im letzten Kampf der Saison unterlag der KSV Musberg II gegen den KSV Neckarweihingen II mit 14:18.

Bezirksliga 1
Mit einem 33:17 Auswärtssieg bei der KG am Neckar Lauffen/Kirchheim II sicherte sich die KG Benningen II/Backnang am letzten Kampftag die Meisterschaft. Die von Joachim Krohlas trainierte Kampfgemeinschaft beendet die Saison mit 17:3 Punkten vor dem Verfolger Neckarunion Münster-Remseck II. Der Jubel war groß, als die KG-Ringer am vergangenen Samstag direkt nach dem Sieg in der Kirchheimer Gemeindehalle den Meisterwimpel überreicht bekamen.

Das Team der KG Benningen II/Backnang mit seinem Trainer Joachim Krohlas (stehend rechts) sicherte sich die Meisterschaft in der Bezirksliga 1.
(Foto: Hans-Michael Raiser)

Bezirksliga 2
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich der Meister SC Korb II und der TSV Köngen, beide Teams haben am Ende 18:2 Punkte auf dem Konto. In der Vorrunde konnten sich die Köngener in Korb knapp mit 28:24 durchsetzen, doch in der Rückrunde drehten die Remstäler den Spieß herum und holten mit einem souveränen 36:15 Erfolg den Vorteil im direkten Vergleich.

Bezirksliga 3
Souverän konnte sich die zweite Mannschaft des KSV Aalen 05 in dieser Gruppe durchsetzen. Mit 20:0 Punkten sicherten sich die Ostalb-Bären vor dem TSV Herbrechtingen II (14:6) und dem KSV Unterelchingen II (12:8) den Titel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert