„Die alten Stuttgarter Athleten“ (DASTA) on tour. Eine große Reisegruppe war der Einladung von Vorstand Michael Bulgrin gefolgt und machte sich auf zum traditionellen Walnussfest nach Bretzfeld-Siebeneich. Ein wunderbarer Ausflug mit vielen bekannten Gesichtern.
Das gute Ende gleich am Anfang: „es war ein echtes Erlebnis!“. Diesen tollen Tag verdanken die DASTA-Mitglieder dem fleißigen Ausschuss unserer geselligen Gemeinschaft. Ständig werden interessante Themen und Aktivitäten angeregt, geplant, vor der Durchführung rechtzeitig ausführlich getestet. Davon kann sich manch ein Profiveranstalter eine Scheibe abschneiden. Wer noch mit dem Beitritt zur DASTA zögert ist selber schuld. 20 Euro Mitgliedsbeitrag im Jahr ist doch echt ein Schnäppchen für soviel Vielfalt an guter Unterhaltung und Kurzweil. Wir achten auf ausgewogene Veranstaltungen. Das Jahresprogramm bietet ein breites Spektrum, Mitglieder die weniger gut zu Fuß sind finden immer Unterstützung, werden individuell betreut, die Touren sind entsprechend geplant und nach Bedarf aufgeteilt. Am Ende trifft man sich zum geselligen Ausklang.
Auch dieses Mal war der Bus der SSB bis auf den letzten Platz besetzt. Was auf die Gruppe zukommt ahnten die Wenigsten: nicht nur einfach mal so zu einem Fest mit Thema „rund um die Walnuss“. Das war weit mehr als nur ein Vergnügen auf dem Hof des Weingutes – eine großartige Lehrstunde für das Bewusstsein zur Natur!
Die Weibler’s sind ein bemerkenswerter Familienbetrieb im Bretzenfelder Ortsteil Siebeneich im Hohenlohischen. Senior Rolf, ein optimistischer, lebensfroher Mittsechziger, hat den Betrieb an seine drei Söhne übergeben, die das „Drei-Sparten-Familienunter-nehmen“ äußerst professionell und zukunftssicher weiterentwickeln. Alle drei „recht gscheite Söhne“ mit Abitur und Ausbildung zum Weingärtner plus Studium.
Zur ursprünglichen Landwirtschaft mit 100 Hektar Ackerfläche und 35 Hektar Weinberge gehören weitere Geschäftszweige: ein Rinderzuchtbetrieb mit ständigem Bestand von 550 Ochsen und Kälbern in Freiluftställen mit eigener Gutsmetzgerei und gläserner Produktion sowie Verkauf direkt am Hof, weiter die professionell betriebene Festhalle als Erlebnisgastronomie. Dazu noch eine Photovoltaik- und Biogasanlage zur Wärme- und Stromerzeugung, die nicht nur für den Eigenbedarf genutzt wird. 30 Häuser im Ortsteil Siebeneich hängen dran, Mehrproduktion wird in das freie Energienetz eingespeist.
Wow, was die DASTA-Freunde nach dem leckeren Essen (u.a. Ochs am Spieß mit dem berühmten selbst gemachten Kartoffelsalat) bei der Betriebsführung mit dem Seniorchef in einer sehr unterhaltsamen Lehrstunde alles hörten und darüber staunten. Einige waren echt baff über die Vielfalt landwirtschaftlicher genutzter Maschinen und Geräte. Manchem wurde vor Ort erst wieder bewusst, was Ochsen sind: nämlich kastrierte männliche Rinder, die langsam und ruhig wachsen, dadurch zartes saftiges Fleisch produzieren. „Wo sind denn hier die Kühe und Mütter der Tiere?“ fragte Einer und wir hörten, dass alle Tiere als Kälber auf zuverlässigen Viehmärkten zur Aufzucht gekauft werden, danach bis zur Verwertung auf dem Hof verbleiben.
Alles im Familienunternehmen ist perfekt geplant und durchdacht. Mit Schmunzeln wurde zur Kenntnis genommen, dass sogar die Familienplanung “mit Gottes Hilfe“ einwandfrei geklappt hat: alle drei Söhne haben zunächst zwei Töchter gezeugt, danach folgte jeweils „der Stammhalter“! Sowas muss man erst mal hinkriegen. Das Familienfoto auf der Homepage ist zauberhaft und herzerwärmend. Die Weibler’s müssen sich hinter den Familienportraits der Royal Family in England nicht verstecken.
Interessant und unterhaltsam war die Traktorfahrt zur Walnussplantage im Wengerthäusle. Danach schmeckte der Walnusskuchen in der Kaffeepause umso besser. Zurückgebliebene hatten solange die Plätze in der Halle „verteidigt“.
Vor der Rückfahrt haben einige Teilnehmer reichlich eingekauft, sich mit ausschließlich auf dem Hof hergestellten Produkten eingedeckt. Mit prämierten Weinen, leckerem Fleisch, delikaten Wurstwaren, sogar Mitnahme-Portionen vom Ochs am Spieß ließen sie einpacken. Ja klar, Nüsse auch – schließlich hieß die Veranstaltung ja „Walnussfest“.
Dort fahren wir sicher wieder einmal hin, denn dort gibt es noch mehr nette Themen zum feiern: das Hallenfest im Februar, der Frühlingsmarkt im März, das Erdbeerfest im Juni, das Sommerfest im Juli, Wein- und Ochsenfest im September, das Walnussfest im Oktober, der Bauernmarkt am 9./10. November und das Glühochsenfest am 13./14. Dezember. Mehr auf www.weibler.de
Über die DASTA hält die Homepage auf dem Laufenden www.dasta.org