16. Kampftag in den WRV-Ligen

(rai) – In der Regionalliga Baden-Württemberg hat die SG Weilimdorf gegen die WKG Weitenau-Wieslet eine Heimniederlage hinnehmen müssen. Die vorzeitige Meisterschaft hat die KG Dewangen/Fachsenfeld in der Oberliga Württemberg durch eine deutliche Niederlage gegen den Verfolger SC Korb verpasst.

Regionalliga Baden-Württemberg
Gegen die WKG Weitenau-Wieslet musste die SG Weilimdorf im Heimkampf eine 11:16 Niederlage hinnehmen und belegt nun mit 17:13 Punkten den vierten Tabellenplatz. Der kampffreie KSV Musberg bleibt mit 19:9 Punkten Zweiter.

Oberliga Württemberg
Die Entscheidung um die Meisterschaft im württembergischen Oberhaus wurde vertagt – gegen den Verfolger SC Korb musste sich der Spitzenreiter KG Dewangen/Fachsenfeld vor einer großen Kulisse unerwartet deutlich mit 6:20 geschlagen geben. Die Remstäler bewahrten so ihre, wenn auch geringe, Chance auf den Titel. Die KG Dewangen/Fachsenfeld kann nun am kommenden Samstag mit einem Erfolg beim Schlusslicht SV Fellbach die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga Baden-Württemberg perfekt machen. Den dritten Tabellenplatz festigte der Aufsteiger KSV Neckarweihingen, der sich gegen den TSV Herbrechtingen trotz einiger Ausfälle mit 19:15 durchsetzen konnte. Einen 21:13 Heimsieg feierte der TSV Ehningen gegen das noch sieglose Schlusslicht SV Fellbach. Bereits am Freitag unterlag der SV Dürbheim dem in der Rückrunde erstarkten SV Ebersbach mit 11:14.

Mit einem Schultersieg hat KSV-Athlet Aurel Buliga (oben) den Heimerfolg der Neckarweihinger Oberliga-Ringer unter Dach und Fach gebracht.
(Foto: Martin Schlipf)

Verbandsliga Württemberg
Im Derby unterlag die TSG Nattheim dem KSV Unterelchingen vor einer großen Kulisse mit 14:18. Nichts anbrennen ließ der AV Sulgen, der den Vorletzten VfL Obereisesheim souverän mit 27:10 in die Schranken weisen konnte. Eine 10:27 Heimniederlage musste der bereits als Absteiger feststehende RSV Benningen gegen die KG Wurmlingen/Tuttlingen hinnehmen. Für Jubel bei den Heimfans sorgte am Sonntag der AC Röhlingen, der dem Meister und Oberliga-Aufsteiger KSV Winzeln die erste Saisonniederlage zufügen konnte. Im letzten Duell unterlag Christian Link (75 kg/F) dem favorisierten Jonas Schmid mit 2:12 und sicherte der AC-Riege somit den knappen 17:16 Heimerfolg.

Der Benninger Giovanni Silvestri (links) hat gegen Marcel Maier einen 4:1 Punktsieg gefeiert, am Ende jubelten aber die Gäste von der KG Wurmlingen/Tuttlingen.
(Foto: Harald Flick)

Landesliga Württemberg
Seine Siegesserie hat der Meister KSV Aalen 05 mit einem 36:0 Auswärtserfolg beim AB Aichhalden II eindrucksvoll fortgesetzt. Mit einem knappen 20:18 Erfolg bei der SG Weilimdorf II konnte die Neckarunion Münster-Remseck den zweiten Tabellenplatz erfolgreich verteidigen. Der Neckarunion auf den Fersen bleibt der Dritte KG Baienfurt/Ravensburg II, die Oberschwaben siegten beim TSV Meimsheim souverän mit 28:11. Gegen die RG Schwäbisch Hall/Wüstenrot musste der ASV Nendingen eine unerwartet deutliche 11:25 Heimniederlage hinnehmen.

Landesklasse
Im letzten Heimkampf der Saison erhielten die Ringer der KG Dewangen/Fachsenfeld II aus den Händen des WRV-Vizepräsidenten Matthias Thimm (Hardt) den Meisterwimpel überreicht. Einen faden Beigeschmack hatten die Feierlichkeiten allerdings durch die Tatsache, dass die Gäste der KG am Neckar Lauffen/Kirchheim mit nur zwei Athleten angetreten waren. Der Kampf wurde somit bereits an der Waage mit 32:0 für die Gastgeber gewertet. Spannende Mattenduelle sahen die Zuschauer in der Begegnung zwischen dem ASV Möckmühl und dem SV Ebersbach II. Am Ende mussten sich die Gastgeber knapp mit 10:13 geschlagen geben. Überraschend deutlich konnte sich der KSV Neckarweihingen II gegen den ASV Schorndorf II mit 22:9 durchsetzen. Seine Chancen auf den zweiten Platz bewahrte sich die KG Königsbronn/Faurndau, die beim TSV Ehningen II mit 19:10 die Oberhand behielt.

Aus den Händen des WRV-Vizepräsidenten Matthias Thimm (rechts) haben die Ringer der KG Dewangen/Fachsenfeld II den Meisterwimpel für den Titelgewinn in der Landesklasse Württemberg erhalten.
(Foto: Thomas Seibold)