Ist Ihr Verein DSGVO-Sicher? JEDER Verein ist davon betroffen und zur Umsetzung verpflichtet!!! Mit der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird ab 25. Mai 2018 das europäische Datenschutzrecht vereinheitlicht. Damit gehen Veränderungen für Organisationen einher, die personenbezogene Daten teilweise oder ganz automatisiert verarbeiten oder speichern. Somit sind auch Vereine betroffen. Der erste Schritt zur Umsetzung der neuen Bestimmungen ist eine Bestandaufnahme aktueller Prozesse der Datenverarbeitung. Das VereinsServiceBüro des WLSB hat hierzu nachfolgend wichtige Informationen zusammengestellt:
Württemberg gleichauf bei dem Medaillenspiegel mit Südbaden Im Zuge des 1250-jährigen Stadtjubiläums richtete der KSV Östringen am vergangenem Samstag die Baden-Württembergische Meisterschaft der Junioren in Östringen aus. Ringer aus den Landesverbänden Nordbaden, Südbaden und Württemberg kämpften hierbei um den BaWü Meistertitel. 123 Ringer traten zu der Meisterschaft an. Der eine oder andere Ringer startete in beiden Stilarten.Württemberg stellte 49 Ringer, Südbaden 45 und Nordbaden 28.
Der Württembergische Ringerverband e.V. bietet im Jahr 2018 -2019 einen C-Trainer Ausbildungslehrgang an. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt (Anmeldedatum entscheidend). Kosten für die Unterbringung, Verpflegung und Lehrgangsgebühren betragen 300,00 €. Die Anmeldung ist an Markus Scheibner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu senden. Termine: Grundlehrgang: 16.07.- 20.07.2018 , Aufbaulehrgang: Januar 2019 , Prüfungslehrgang: Mai 2019 Ort: Sportschule Ruit, Kirchheimerstr. 125, 73760 Ostfildern-Ruit
Dortmund - Die Ringerfamilie trauert um Yvonne Englich (38), die einem Krebsleiden erlag. Yvonne Englich hatte sich dem Ringkampf verschrieben, die gebürtige Schwäbin betrat damals noch unter ihrem Mädchennamen Hees 1988 beim SC Korb erstmals die Ringermatte, 1997 startete Yvonne Englich ihre internationale Laufbahn, im tschechischen Hradec-Kralove gewann sie bei den Europameisterschaften der Juniorinnen Silber. Es folgten eine ganze Reihe von nationalen Titeln und Medaillen, die sie bis zum vorläufigen Ende ihrer Laufbahn 2005 sammelte.
Die Lady Lions vom SC Korb hatten zum Jahresbeginn schon wieder mächtigen Erfolgshunger. Bei den Saarland Open in Heusweiler gewannen Eleni Zagliveri und Georgia Kazantzidou souverän nach jeweils fünf Siegen ihre Kategorien. Unter den 51 teilnehmenden Clubs belegte der SC Korb Rang drei in der Vereinswertung.
Der VfL Neckargartach lädt zum Viertel Finalkampf gegen SV Wacker Burghausen ein. Termin: Sonntag 17.12.17, Kampfbeginn 15:00 Uhr in der Römerhalle Neckargartach Benjamin Sezgin (26) und Michale Widmayer (23), zwei württembergische Spitzenathleten in den Reihen von SV Wacker Burghausen, werden ebenfalls mit antreten.
SV Wacker Burghausen war Gruppenerster in der BL Südost und gilt als einer der Meisterschaftsfavoriten. Die RED DEVILS Heilbronn, dritte Platz in der Tabelle der Bundesliga Südwest, haben bis jetzt eine sehr gute Saison hingelegt und können dem Favoriten aus Bayern durchaus Parole bieten. Es wird ein sehr spannender Kampf und eine Vorentscheidung fürs Finale.
WRV-Lizenzanträge 2018, sowie die WRV-Verpflichtungserklärung 2018 online
Ab sofort sind die WRV-Lizenzanträge sowie die WRV-Verpflichtungserklärung für 2018 online. Die WRV-Lizenzverträge 2018 dürfen NICHT vor dem 01.01.2018 in der WRV-Geschäftsstelle eingehen!!! Die Unterlagen müssen vollständig ausgefüllt und im Original eingereicht werden! Link zu den Dokumenten
Grundlagen-Technik-Lehrgang nur FREISTIL! 03.-05.01.2018 in Aalen
Der Württembergische Ringerverband e.V. veranstaltet vom 03.01.-05.01.2018 ein Grundlagentrainingslager in Aalen. Eingeladen sind alle Freistil-Athleten der Jahrgänge 2003 – 2005, also der B-Jugend 2017 + 2018. Ziel ist es bereits jetzt Grundlagen für das Training bis zur DM 2018 zu legen, so dass nur leistungsstarke Jugendliche die bereits in den Talentfördergruppen trainieren und zur DM Freistil wollen, zugelassen werden...weitere Infos incl. Einladung
Nachdem im letzten Jahr nur das WRV Trainerteam das Wieselabzeichen abnehmen durfte, haben wir dies nach intensiven Gesprächen (WRV Cheftrainer, Trainerreferent und WRV Jugendreferent) ab sofort geändert. Es gilt daher folgender Beschluss: Die Abnahme des Wieselabzeichen kann nur durch Trainer die im Besitz einer gültigen C-Trainerlizenz der Sportart Ringen oder höher erfolgen. Für den Start an den Württembergischen Meisterschaften der C- und B-Jugend ist das Wieselabzeichen nachzuweisen. Alles weitere finden Sie im Anhang...
Aufgrund der Fürsorge und Gleichbehandlung gegenüber unseren Vereinen hinsichtlich der Ligenstruktur haben wir an der WRV Präsidiumssitzung am 05.12.2017 folgende Änderung einstimmig beschlossen: Neuer Hinweis zur Ligenstruktur 2018: Oberliga - 9 Mannschaften, Verbandsliga - 9 Mannschaften, Landesliga - 9 Mannschaften, Landesklasse - 9/10 Mannschaften
Jello Krahmer (21) vom ASV Schorndorf, Schwergewichtler, belegte im polnischen Bydgoszcz (POL) den dritten Platz bei der U-23-Weltmeisterschaft im griechisch-römischen Stil. Der Württembergische Ringerverband ehrte Krahmer mit der WRV Ehrenplakette in Silber. <Siegerliste>
Zum Interview-> Frage: Wie viel Kämpfe hattest du bei der U23?
Ab sofort ist die Jahresplanungsübersicht WRV Verbandstermine und Massnahmen 2018 online. Änderungen und Ergänzungen bitte direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Die Übersicht wurde im offenen Excellformat erstellt und kann entsprechend gefiltert bzw. weiter verarbeitet werden.
Zum Techniklehrgang in Ehningen der gr.röm. Ringer A/B Jugend haben sich 31 Jugendliche eingefunden. Es wurde in zwei Trainingseinheiten Vormittags und Nachmittags ein Anspruchsvolles Trainingsprogramm abgearbeitet. Das Trainergespann Paul Schäfer, Semith Bosyan und Michael Bulgrin konnten mit der hochmotivierten Truppe an die Leistungsgrenze gehen und der Spaßfaktor ging trotzdem nicht verloren.
DRB Sichtungsturnier in Kleinostheim am 19.11.2017 Das Philipp-Seitz Gedächtnisturnier in Kleinostheim zählt mit zu den stärksten Turnieren in Deutschland. Auch dieses Jahr wurde das Turnier wieder verstärkt mit Nationen aus Frankreich, Südafrika, Slovakei und der Türkischen Nationalmannschaft.
Vom 17.-18.11. war der SV Triberg Ausrichter der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Frauen. Neun teilnehmende Mannschaften waren eine Steigerung gegenüber der Vorjahre. Der WRV schickte zwei Mannschaften ins Rennen, um allen Sportlerinnen die Möglichkeit zu geben, sich zu zeigen und für weitere Aufgaben zu empfehlen.